Warum Frische Produkte mehr als nur ein Trend ist – und was Ringana so einzigartig macht
In einer Welt, in der Kosmetikprodukte oft jahrelang haltbar sind und Nahrungsergänzungsmittel endlose Zutatenlisten haben, geht Ringana einen völlig anderen Weg – den Weg der Frische Produkte.
Doch was bedeutet eigentlich „frisch“ bei Produkten wie Pflegecremes oder Supplements? Und warum ist das so besonders?
In diesem Artikel schauen wir uns an, was es mit den frischen Produkten von Ringana auf sich hat, wie sie sich von herkömmlicher Kosmetik und Nahrungsergänzung abheben – und warum diese Frische nicht nur deiner Haut, sondern auch der Umwelt guttut.
Was bedeutet „Frische“ bei Ringana?



Wenn wir an Frische denken, fällt uns wahrscheinlich zuerst Obst, Gemüse oder Milch ein – Produkte, die nur für begrenzte Zeit haltbar sind und ohne Konservierungsstoffe auskommen.
Genau dieses Prinzip überträgt Ringana auf Kosmetik und Vitalprodukte. Das bedeutet konkret:
- Keine künstlichen Konservierungsstoffe
- Keine synthetischen Duft- oder Farbstoffe
- Kein Mikroplastik, keine Mineralöle, keine Parabene
- Kurze Haltbarkeit – weil Natur nicht ewig hält
Ringana produziert nicht auf Vorrat, sondern just in time: Erst wenn eine Bestellung eingeht, beginnt der Produktionsprozess. Die Produkte werden dann direkt vom Werk in Österreich zum Kunden verschickt – frisch, wirksam und unverfälscht.
Warum ist das so besonders?
Der Großteil herkömmlicher Kosmetikprodukte wird auf Langlebigkeit im Regal optimiert – mit Chemie und Konservierungsmitteln, die oft mehr Schaden als Nutzen bringen. Viele dieser Stoffe können die Haut reizen, hormonell wirken oder die natürliche Schutzbarriere der Haut schwächen.
Ringana geht hier einen komplett anderen Weg:
- Natürliche Wirkstoffe in ihrer vollen Kraft
Frische bedeutet, dass die pflanzlichen Inhaltsstoffe nicht totkonserviert sind, sondern ihre volle Wirkung entfalten können – wie frischer Aloe-Vera-Saft oder kaltgepresste Öle. - Echte Transparenz statt Marketingversprechen
Bei Ringana weißt du genau, was drin ist – und was nicht. Alle Inhaltsstoffe werden offen deklariert, und die Philosophie ist nicht Schein, sondern gelebte Verantwortung. - Haltbarkeit mit Ablaufdatum – und gutem Grund
Die meisten Ringana-Produkte sind nur wenige Wochen oder Monate haltbar – genau wie frische Lebensmittel. Das zeigt: Hier steht Frische über Bequemlichkeit.
Welche Produktbereiche sind „frisch“?
Ringana bietet ein umfassendes Sortiment an, das komplett auf Frische und Nachhaltigkeit ausgelegt ist:
- Frischekosmetik:
Von Gesichtscremes, Reinigungsprodukten, Seren bis hin zu Körperpflege – alle Produkte sind vegan, frisch und hochwirksam. - Pack-Produkte (Nahrungsergänzung):
Hochwertige Vitalstoffmischungen, die gezielt auf Energie, Hautbild, Immunsystem, Darmgesundheit und mehr wirken – auf rein natürlicher Basis. - Sportlinie:
Für ambitionierte Freizeit- oder Leistungssportler bietet Ringana Supplements, Drinks und Performance-Booster, die auf Frische und bioaktive Zutaten setzen. - Caps (Mikronährstoffkapseln):
Komplexe, wissenschaftlich abgestimmte Formulierungen mit Vitaminen, Spurenelementen und Pflanzenextrakten – ganz ohne synthetische Zusätze.
Nachhaltigkeit trifft Frische
Was Ringana zusätzlich besonders macht: Frische ist hier untrennbar mit Nachhaltigkeit verbunden.
- Glas statt Plastik (wo möglich)
- Rücknahme- und Recyclingsysteme für Verpackungen
- Klimaneutrale Produktion im eigenen Green Building in Österreich
- Vegan & tierversuchsfrei (PETA-zertifiziert)
Das Unternehmen lebt Verantwortung – gegenüber der Umwelt, den Tieren, den Kund:innen und den eigenen Mitarbeiter:innen.
Fazit: Frische bei Ringana ist mehr als ein Label – es ist ein Versprechen
Wer einmal die Wirkung frischer Naturprodukte gespürt hat, merkt schnell: Das ist kein Trend, sondern ein echter Unterschied. Ringana zeigt, dass Wirkung und Verantwortung kein Widerspruch sind. Und dass Frische nicht nur besser für deinen Körper ist – sondern auch für unseren Planeten.
Frische fühlt sich nicht nur gut an – sie wirkt.